Globaler Virus

Pandemie: Die Welt im Ausnahmezustand

Wenn eine Infektionskrankheit nicht nur lokal auftritt, sondern mehrere Länder und Kontinente erfasst, spricht man von einer Pandemie. Die Folgen: Menschen fürchten um ihre Gesundheit, Regierungen schalten in den Krisenmodus und Unternehmen brauchen dringend einen Notfallplan.

Durch die weltweite Vernetzung von Lieferanten, Produzenten und Absatzmärkten gibt es kaum ein Unternehmen, das nicht von den Folgen einer Pandemie betroffen ist. Unternehmen auf der ganzen Welt schließen ihre Betriebe entweder ganz, schrauben die Produktion herunter oder versuchen, die Belegschaft im Home Office zu isolieren, um eine weitere Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Durch die Schließung von Ländergrenzen geraten Lieferketten in Gefahr, was zu Betriebsunterbrechungen führen kann. Warenlieferungen hängen in Häfen fest, Forderungen werden nicht bedient und wichtige Veranstaltungen fallen aus. Kurzum: Es herrscht Ausnahmezustand – der sehr schnell die Existenz bedrohen kann. Wir geben einen Überblick über das Versicherungs- und Risikomanagement in Krisenzeiten.

Beiträge zu Versicherungs- und Risikomanagement

Auslandsreise-Krankenversicherungen

Internationale Aufträge im Spannungsfeld

Um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern sowie die eigenen Mitarbeitenden zu schützen, bedarf es eines vollen Versicherungsschutzes, der auch bei Reisewarnungen gilt.

Mehr erfahren
Coronabedingte vorübergehende Änderungen im Insolvenzrecht

Wie Sie Forderungen richtig absichern

Das Coronavirus rüttelt die Wirtschaft kräftig durch. Für Lieferanten kann es deshalb sinnvoll sein, sich mit einer Warenkredit-Versicherung gegen die Insolvenz von Abnehmern zu wappnen.

Mehr erfahren

Was Unternehmen jetzt tun sollten

Die Ausbreitung des Coronavirus hinterlässt auch in der Wirtschaft tiefe Spuren. In vielen bereits vor der Krise gebeutelten Branchen verstärkt sie den Abwärtstrend. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, jetzt schnell und konsequent das Richtige zu tun. Das gilt auch für das Versicherungs- und Risikomanagement.

Zur Ausgabe
Geschlossene Türen eines stillgelegter Betriebs

Betriebsstilllegung infolge des Coronavirus

Mit der vorübergehenden Betriebsstilllegung infolge des Coronavirus, ausgelöst durch behördliche Anordnung oder zum Schutz der Mitarbeiter, fallen in der Regel die produktionsspezifischen und geschäftsbezogenen Risiken vorübergehend weg. Vor Ort können hierdurch zusätzliche Gefahrenpotenziale entstehen.

Mehr erfahren
 Der deutsche Versicherungsmarkt 2020: Ringen um Kapazitäten und Prämien

Der österreichische Versicherungsmarkt 2020

Die Coronapandemie beschleunigt die Verhärtung der ohnehin schon angespannten Versicherungsmärkte. In den Bilanzen der Versicherer hat Covid-19 zu einer deutlichen Ergebnisbelastung geführt.

Mehr erfahren

Gutachten und Finanzierungen in Zeiten von Corona

Die Coronakrise macht auch vor der betrieblichen Altersvorsorge keinen Halt. Unternehmen sollten daher die Entwicklung der Zins- und Kapitalmärkte auch hinsichtlich der Pensionsrückstellungen und der damit verbundenen Erstellung der versicherungsmathematischen Gutachten nicht aus den Augen verlieren.

Mehr erfahren

Szenarien für die Wirtschaft in der Coronakrise

Wie lange wird das Coronavirus die Wirtschaft lähmen? Wir stellen verschiedene Shutdown-Szenarien vor, werfen einen Blick auf die betroffenen Branchen und geben Unternehmen Tipps, welche Themen jetzt auf der Agenda stehen sollten.

Mehr erfahren
Checkliste mit Handlungsempfehlungen

Checkliste Handlungsempfehlungen: Notfallplan als Download

COVID-19 fordert schnelles und überlegtes Handeln. Unsere Checkliste für Unternehmen fasst die wichtigsten organisatorischen und operativen Maßnahmen zusammen und bildet eine mögliche Hilfestellung für Ihre Notfallplanung.

Jetzt herunterladen

Was die Immobilienbranche jetzt tun sollte

Die Ausbreitung des Coronavirus hinterlässt in der Wirtschaft tiefe Spuren. Auch die Immobilienbranche ist von den Auswirkungen direkt betroffen.

Zur Ausgabe
Cyber-Schutz für Krankenhäuser und Kliniken

Cyberschutz für Krankenhäuser und Kliniken

Die Coronakrise hat viele gewohnte Arbeitsprozesse auf den Kopf gestellt. Das ist ein Einfallstor für Cyber-Kriminelle – auch in Krankenhäusern und Kliniken.

Mehr erfahren
Nahaufnahme Stethoskop und Reisepass

Auswirkungen des Coronavirus bei Auslandsreise-Krankenversicherungen

Arbeitgeber in Österreich tragen für Auslandstätigkeiten und Dienstreisen seiner Mitarbeiter ins Ausland eine besondere Verantwortung. Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers ist gesetzlich geregelt.

Mehr erfahren
Steuerstundungen und Liquiditätshilfen gelten auch für Arztpraxen, Krankenhäuser oder Pflegeeinrichtungen.

Das Coronavirus und die Gesundheitswirtschaft

Die rasende Ausbreitung des Coronavirus und die steigende Zahl von Infektionen in Österreich beunruhigen viele Menschen. Besonders betroffen ist die Gesundheits­wirtschaft, von der Hochleistungen verlangt werden. Ein Überblick über die Lage am Versicherungsmarkt.

Mehr erfahren